Page 12 - Spielbox Special 2023
P. 12
Unser Stand Unsere Neuheiten in Essen:
Halle 3 C120
Weitere Infos + Bestellung
Seid ihr bereit, mit eurer Crew aus furchtlosen Piraten über die Sieben Weltmeere zu segeln?
Aktuell. Herbstneuheiten 2023
Die Themenwelt heißt Solar-Punk. Die Grundierung dieses Settings ist wieder einmal eine Dystopie, denn die Erde ist ruiniert, und die Menschheit sitzt da, wo sie nach Meinung einiger weniger Experten eigentlich herkommt: auf Bäu- men. Auf riesigen „Arboren“ züchten die Überlebenden energiereiche Blumen, die sie in Frachtcontainern mittels Bienen- Luftschiffen transportieren und in grüne Energie umsetzen. Es geht dabei um die Sauerstoffproduktion.
Auf der Baumkrone ihres persönlichen Tableaus legen alle Plättchen aus und damit spielgeschichtlich Blumenbeete an. Diese Blumen liefern Energie, die einen Würfel um die eigene Baumkrone wan- dern lässt. Rund um den Baum kann man zudem Karten anlegen, um eine eigene Aktions- und Punktemaschine aufzu- bauen. Zählbares gibt es auch, wenn man später auf den Blumenbeeten lückenlos Waldplättchen in einer zweiten Ebene platziert.
WGame Factory (6 B101)
er als Bahnfahrer von Deutschland in die Schweiz kommt, wundert sich. Es ist möglich, dass Züge pünktlich fahren! Das mag daran liegen, dass man in der Schweiz die Sache mit der Zeit ernst nimmt. Und einen klaren Plan hat, wie Abläufe sein sollen. Diese weise Einsicht atmet auch Trekking – Reise durch die Zeit. Binnen drei Runden schickt uns Au- tor Charlie Bink auf „Etappen“ genannte Trips, die umso mehr Punkte bringen, je länger sie ausfallen. Dies gelingt, indem wir Karten mit Jahresangaben streng chronologisch nacheinander einsammeln. Unangenehm ist, dass die Mitspieler dies ebenso versuchen.
Die Konkurrenz um die Karten wird über eine große Taschenuhr gesteuert, die mitteilt, dass derjenige, der am weitesten hinten steht, an der Reihe ist. Er wählt aus sechs ausliegenden Karten eine aus und legt sie in die eigene Etappe. Die Jahres- karten zeigen Ereignisse der Weltgeschich-
te, die auf der Rückseite ausführlich beschrieben sind. Wer bestimmte Kar- ten nimmt, erhält zudem Bonuschips, die auf dem eigenen Reiseplan de- poniert werden und weite- re Punkte bringen können.
Zudem gibt es Zeit- kristalle, die auf der Ta- schenuhr Stunden sparen
helfen. Trickreich wird Trekking dadurch, dass die Zeitreisekarten in drei Sätzen ins Spiel kommen. Der dritte Satz zeigt dabei wesentlich mehr Jahre jüngeren Datums, während der erste bis in die graue Vorzeit zurückreicht. Da alle am Tisch eine Tabel- le mit den Jahreszahlen der Karten vor sich haben, kann mit diesem Wissen im Hinterkopf clever gezockt werden. Geht alles schief, bricht man eine Etappe eben ab und startet eine neue.
Ein bis vier Zeitreisende ab zehn Jah- ren sind etwa eine Dreiviertelstunde in den Jahrhunderten unterwegs. Übrigens: Es gibt jede Runde einen Pünktlichkeits- bonus in Trekking. Kein Wunder, dass es der Schweizer Verlag Game Factory gern von den US-Amerikanern von Underdog Games übernommen hat. Angekündigt ist es für Oktober – mal sehen ob auch an diesem Punkt das Pünktlichkeitsver- sprechen eingehalten wird. (sd)
Fortsetzung auf Seite 22.
Plant eure Reise in diesem Würfel- und Kartenspiel für 2-4 Spieler, indem ihr Abenteuerkarten zieht und auslegt, würfelt und die Segel setzt. Wer wird am Ende der reichste Kapitän von allen sein?
Der König sucht einen ebenbürtigen Nachfolger! Habt ihr das Zeug zum Herrschen?
Weitere Infos + Bestellung
In diesem Würfel- und Kartenspiel für 2-4 Spieler ist jeder von euch ein wagemutiger Held auf der Suche nach der besten Ausrüstung und Strategie, um den König im finalen Duell zu besiegen!
Damit die Aktionsaus-
wahl nicht zu einfach
wird, verfügen alle am
Tisch über Werkzeug-
Marker mit Werten von
eins bis vier. Liegen an
einer Aktion bereits
Werkzeuge, dürfen keine
weiteren mit der gleichen
Zahl dazugelegt werden.
Da pro Runde aber nur
drei Werkzeuge platziert
niert das vierte, nicht verwendete, wel- che Aktionskarte man am Rundenende ausführt.
Mitmachen können bis zu vier erfah- rene Spieler, die, sofern sie regelkundig sind und Planta Nubo beherrschen, etwa 30 Minuten pro Nase tüfteln wer- den. Im Oktober soll es so weit sein.
Flankierend wird Anfang Oktober das gleichnamige Buch beim Game-Buil- ders-Vertrieb, dem Calderan-Verlag, er- scheinen, „eine Solarpunk-Anthologie in der Welt von ‚Overgrown‘“. Renom- mierte (Fantasy-)Autoren wie Christian Humberg, Jacqueline Mayerhofer, Bernd Perplies oder Phoebe Wagner steuern Ge- schichten bei. In der Ankündigung heißt es: „Als Begleitwerk verleiht die Antholo- gie der Welt des Spiels besondere Tiefe und richtet sich damit an diejenigen, die ein besonders immersives Erlebnis wün- schen.“ Das Buch wird 24,90 Euro kosten (ISBN 978-3-98600-013-4). (sd)
werden, defi-
Foto: The Game Builders

