Page 11 - Spielbox Special 2023
P. 11
danach erschöpft, können aber wieder aufgeladen werden.
Wer keine Tiere schlüpfen lässt oder sie bewegt, füllt seine Handkarten wie- der auf und reaktiviert so
deren Sonderfähig-
keiten. Zudem steht
jedem ein Held wie
zum Beispiel der
Riesenbiber zur Sei-
te, der besondere
Aktionen erlaubt.
Zwei bis vier Spie-
ler zocken bis zu
75 Minuten. Co-
met ist für Oktober
angekündigt. (sd)
WGame Brewer (3 Q102)
er schon immer einen Vorwand brauchte, sich einen neuen Spiel- tisch zuzulegen, bekommt endlich ein nicht wegzudiskutierendes Argument: den Spielplan von Delta. Der weist Re-
kordlänge auf. Das liegt daran, dass Au- tor Franz Couderc darauf gleich drei Plä- ne auf einmal untergebracht hat: erstens den zentralen Plan, der eine Landschaft des Rhone-Tals zeigt, in dem teilmecha-
nische Tiere in einem Steampunk-Setting leben. Zweitens befin- det sich linker Hand der Abschnitt für die
mechanische Entwick- lung, der nicht nur die Zugreihenfolge regelt, sondern auch unsere Forschungs- fähigkeiten. Wir untersuchen näm- lich, warum bei den Tieren bestimmte Kristalle bestens funk- tionieren, während sie bei uns Menschen im Gebrauch immer häufiger zerbrechen. Außerdem wählen wir dort neue Wissen-
schaftler für unser Team aus.
Drittens befindet sich auf der rechten
Fläche des Planes die Bibliothek, in der
wir unser Wissen zusammentragen, pub- lizieren und dafür Siegpunkte bekommen. Und neue Missionen, die uns wiederum für Erkundungsreisen in das Delta in der Mitte des Plans schicken. Wo wir in die- sem Triptychon agieren, bestimmen Cha- rakterkarten, die wir gezielt in einem der Sektoren ausspielen. Zwei bis vier Forscher ab zwölf Jahren versuchen etwa einein- halb Stunden lang, im und in Delta die Übersicht zu behalten. Im Oktober soll das Spiel erhältlich sein, der neue Tisch muss also bald geordert werden. (sd)
EThe Game Builders (4 H101) in Jahr nach seinem Debüt mit dem fa- milientauglichen Applejack von Uwe
Rosenberg schaltet der Jungverlag aus Horstmar gleich zwei Gänge höher: Mit Planta Nubo erscheint ein Experten- spiel. Die Autoren sind Michael „Mike“ Keller, Andreas „ode.“ Odendahl – die be- reits bei La Granja zusammengearbeitet haben – sowie erneut Rosenberg.
NEUES VON UND
Während sich die einen die Zunge an heißen Apfeltaschen verbrennen, mampfen die anderen genüsslich glühendes Erdgestein: In Sophia Wagners LECKER LAVA von Drei Magier bricht ein Vulkan aus, was aber für die örtliche Drachengemein-
schaft ein Grund zur Freude ist – die Feuerspucker verputzen nämlich nichts lieber als frisch hervorsprudelnde Lava. Hungrig warten kleine Drachen ab fünf Jahren am Spielfeldrand darauf, dass ihnen die Leibspeise direkt in den Mund fließt. Dabei er- hascht aber nicht jeder den besten Platz, denn die Magmaströme in Form farbiger Holzchips fließen in verschiedenem Tempo unter der Oberfläche. Wer fliegt mit der leckeren Lava im Bauch am weitesten?
Halle 6 F 200
Beim Kennerspiel e-MISSION von Matt Leacock und Matteo Menapace, erschienen bei Schmidt Spiele, versuchen
Anzeige
Spielende ab zehn Jahren gemeinsam,
als Global Player die Treibhausemissionen
unseres Planeten auf null zu reduzieren
– nur so lässt sich die Erderwärmung
stoppen. Ein eingängiger Kartenmechanismus setzt das hoch- aktuelle Thema realitätsbezogen in Szene. Schmidt produziert das Spiel ohne Kunststoffe umweltfreundlich in Deutschland.
spielbox special 9

