Page 8 - Spielbox Special 2023
P. 8
Aktuell. Herbstneuheiten 2023
Der Weg zum besten Bon-
sai ist denkbar einfach. Ent-
weder meditieren die bis zu
vier Spieler ab acht Jahren, was
nichts anderes bedeutet, als eine
Karte und Puzzleteile zu nehmen,
die entweder Holz für den Stamm, Blätter, Blüten oder Früchte zeigen. Oder sie kultivieren ihr Bäumchen, sprich: Sie legen Plättchen. Die Re- geln sind rasch verinnerlicht, weil logisch: Holz darf nur an Holz liegen, Blätter dürfen nur an Holz platziert werden, Blüten und Früchte nur an Blät- tern. So wächst tatsächlich ein kleiner entzückender Bonsai vor einem.
Allerdings gibt es ein paar Beschrän- kungen, die das Ganze ästhetisch formen, ohne zu viel Zwang auszuüben. Anfangs kann man nicht mehr als fünf Plättchen lagern – also benötigt man Gießkannen, um das Limit zu erhöhen. Zudem darf man nur die Teile puzzeln, die auf dem eigenen Seishi-Plättchen, das man zum Start erhält, sowie den eigenen Wachs- tumskarten angezeigt werden. Man muss also klug Plättchen sammeln, um sie auch anlegen zu können.
Dann gibt es noch Meister, die uns weitere Plättchen bescheren. Und Helfer, die uns auch beim Kartenziehen puzzeln lassen. Und Pergamente schütten am Ende (genau wie diverse Zielplättchen) Punkte aus. Bonsai ist ganz klar ein Fa- milienspiel, das durch seine eingängig umgesetzte Thematik und die schöne Optik Wohlfühlatmosphäre am Tisch ver- strömt. Es bedient mit dem Pflanzen-The- ma einen Trend – und es spielt sich, so der Ersteindruck, schnell, unkompliziert, unterhaltend. Die Europa-Premiere hat der Verlag auf seiner Homepage für den 6. Oktober angekündigt. In Essen soll es bereits die Mini-Erweiterungsmodule „Kräftiges Wachstum und Spezialisten“ für mehr taktische Tiefe geben. (ab)
SEdition Spielwiese (2 D110) chön bunt sieht das Legespiel Hava- landi aus. Autor Reiner Knizia macht jeweils bis zu vier Spieler zu Besitzern einer Heißluftballonflotte, die ihre Ge- fährte platzieren und aufsteigen lassen sollen. Als Basis dafür dient ein Plan mit einem dreieckigen Spielfeld. Den um- kreist würfelgesteuert ein Luftschiff, des- sen Sichtachsen vorgeben, wo wir einen Ballon einsetzen dürfen.
Wuchsbegrenzt und ästhetisch durch- geformt: Bonsai von dV Games lässt uns kleine Bäumchen auf den Tisch puzzeln.
Haben wir allerdings eine zusammen- hängende Gruppe eigener Ballons ge- schaffen, ergeben sich weitere Optionen. Ziel ist es, die Ballons in Flotten aufstei- gen zu lassen. Dazu muss zumindest einer von ihnen auf einem Schotterweg einge- setzt worden sein. Befinden sich die wei- teren angrenzend auf Tulpen-, Wiesen- oder Sandfeldern, gibt es dafür zusätzlich Punkte. Alternativ punktet man durch das Vergrößern von Gruppen eigener Ballons oder aber durch das Erfüllen von Aufga- ben bei Spielende.
In jeder Flotte befinden sich 20 norma- le und drei Ballons mit Zusatzfähigkeiten, die Sonderaktionen erlauben. Wer seine normalen Ballons verbraucht hat, been- det für sich die Partie. Die dauert etwa 45 Minuten, der Altersangabe „ab acht Jahren“ folgend, ist Havalandi ein Fa- milienspiel, das auf der Messe erhältlich sein soll. (sd)
NFeuerland-Verlag (3 S120) ach diversen Erweiterungen zum Neo-Klassiker Terra Mystica gibt es
nun eigenständig spielbaren Nachschub in der Familie: Age of Innovation. Der materialgesättigte Neuling toppt nicht nur im Kartonformat seinen älteren Bru- der Gaia Project.
Das Gerüst hat Autor Helge Ostertag (siehe Interview auf der nächsten Sei- te) unverändert gelassen, da es immer noch gut ist: Wir wandeln Landschaften um. Allerdings wird auch einiges Neues geboten, wie die zwölf Gemeinschaften, die nun keiner Landschaftsfarbe mehr fest zugeordnet sind. Zudem gibt es zwei
Besuche uns auf der SPIEL Essen ´23 und sichere dir mit deinem Einkauf dein exklusives Deck von Similo: Board Games
Booth #5G112
Begib dich in einen erbitterten Wettbewerb, um dein Traumviertel zu gestalten!
KOOPERIERE UND ENTSCHÄRFE EINE GEFÄHRLICHE FALLE!
SPIEL@HOME DEALS!
KOSTENLOSER VERSAND AUF UNSERER WEBSITE!
Fotos: Becker, Ostertag

