Page 32 - Spielbox Special 2023
P. 32
Aktuell. Herbstneuheiten 2023
dessen Ort geht in Flammen auf. Er be- kommt dafür aber das von den anderen Bewahrern zuvor eingesetzte Spielmaterial.
Originell ist, dass die Ortskarten wäh- rend des Spieles von ihren Positionen be- wegt oder wieder aufgebaut werden kön- nen. All dies zeigt die Aktionsleiste auf dem zentralen Spielbrett an. Zudem liefern einige Karten Sonderaktionen: Wer einen Schaden akzeptiert hat, bekommt die Kar- te, die bestimmt hat, welcher Ort abgefa- ckelt wird. Zugleich zeigt die Karte auch eine Innovation an, die man nun an einen anderen Ort koppelt. In der sogenannten Industriephase hat das Brandopfer so einen Vorteil. Und schließlich gibt es noch Militärrunden, in denen man Streitäxte und Geld einsetzen muss, um Vorteile zu erhalten oder Schäden abzuwenden. Bis zu vier Herrscher ab zehn Jahren spielen hier etwa eine Stunde. Die deutsche Version ist für Oktober angekündigt. (sd)
SPegasus Spiele (3 L100)
eit 2014 ist das Kartenspiel Port Ro- yal von Alexander Pfister bei Pegasus im Programm. Es bekam bereits mehrere Erweiterungen und zuletzt auch eine Big Box spendiert. Nun wächst die Familie ein weiteres mal, Port Royal – Das Wür- felspiel kommt hinzu. Zwei bis fünf Pi- raten nehmen sich je eine identische der vier unterschiedlichen Insellandschaften von einem der Spielblöcke. Dazu kommen eine Punkteleiste und ein Spielbrett in die Mitte des Tisches. Auf letzterem landen im Verlauf der Partie Schiffe und Steuer- räder in fünf verschiedenen Farben.
Motor des Spieles sind zwei Würfel, die durch Buchstaben und Farben einen Schnittpunkt auf dem Spielbrett ergeben. Ist dieser dem aktiven Spieler nicht ge- nehm, kann er nachwürfeln, genügend
Anzeige
10%
exklusiver Spielbox-Rabatt auf www.spiel-das.de Gutscheincode: spielbox10
wie Industrie und Verkehr haben ihren Platz. Jede Runde zieht man Handkarten, die man in Projekten bündeln kann, bei- spielsweise Solarwärmekraftwerke oder Bürgerversammlungen. Man nutzt sie, um bestehende Projekte zu verstärken oder zu aktivieren. Zudem muss man sich um immer neue Krisen kümmern und globale Projekte realisieren, um irgendwann we- niger CO2 zu produzieren, als gebunden werden kann. Da alle zugleich spielen, sollte man sich zu Beginn jeder der ma- ximal sechs Runden genau absprechen, wer welche Karten in globale Projekte steckt, bevor alle nur noch am Tableau der eigenen Weltmacht herumfummeln.
Nach jeder Runde wird bilanziert: Es wird schnell schlechter und nur langsam besser. Was verspricht, auch spielerisch eine anspruchsvolle Aufgabe zu sein. e- Mission wird voraussichtlich im Oktober verfügbar sein. (sd)
PSkellig Games (3 C120)
irate Tales ist eine familientaugliche Würfelei für bis zu vier Piraten ab acht
Jahren. Das Erstlingswerk von Autor Ben- no Thönelt beinhaltet immerhin 60 Wür- fel und eine große Spielmatte, auf der wir in See stechen. Bei Erfolg wird unsere Rei- se von Runde zu Runde länger. Dazu müs- sen wir unsere Würfel clever einsetzen. Anfangs besitzen wir deren fünf, es sind schwache, weiße Würfel mit nur wenigen Totenschädeln. Durch Erfolge auf See können wir diese allerdings in höherwer- tige rote oder gar schwarze umtauschen, die uns deutlich schlagkräftiger machen.
Das ist auch nötig, denn wir wollen Schiffe entern und benötigen dafür Kampfkraft. Wir können unsere bisherige Rekordreise immer um einen Schritt ver- längern. Je mehr wir ins Risiko gehen, desto eher tauchen durch Abenteuer- karten Kraken oder andere Unsympathen
Säbel vorausgesetzt, die sich auf der Ka- perfahrt durch Errungenschaften ansam- meln. Ist klar, wo der Schnittpunkt liegt, ergibt sich daraus, ob ein Schiff oder ein Steuerrad auf dem Plan abgelegt wird.
Beginnend beim aktiven Spieler dür- fen alle reihum Material nehmen. Dieses schaltet auf dem eigenen Blatt Errungen- schaften frei, manchmal muss man aber auch Totenköpfe ankreuzen, was einen auf der Siegpunktleiste zurückwirft. Ziel ist es, mit 20 Punkten das Ende auszulösen.
Wie bei Alexander Pfister üblich, gibt es eine Vielzahl von Punkte- und Entwick- lungsmöglichkeiten, indem man bestimm- te Kategorien auf dem Blatt füllt oder Inselfelder zur See komplett ankreuzt. Und wer gerade meint, er habe es verstanden, der kann sich die nächste Insellandschaft vornehmen – mit neuen Punktequellen. Mitmachen können Piraten ab zehn Jah- ren, und zwar ab Oktober. (sd)
ZSchmidt Spiele (6 F200) umindest im Spiel gibt es noch Hoff- nung: Die Autoren Matt Leacock und Matteo Menapace lassen in ihrem koope- rativen e-Mission die Teilnehmenden die Welt vor dem Klimakollaps retten.
Dabei geht es nicht um abstrakte Be- drohungen, sondern es soll realistisch gezeigt werden, wie CO2-Produktion und Umweltverschmutzung dafür sorgen, dass sehr bald sogenannte Kipppunkte er- reicht werden. Diese haben in e-Mission sofortige Folgen auf unsere Optionen – und sind damit deutlich schneller spürbar als die Klimaphänomene, mit denen wir real bereits kämpfen.
Alle am Tisch haben ein Tableau einer Weltmacht vor sich liegen. Darauf findet sich deren steigender Energiebedarf wie- der, aber auch Schadstoffproduzenten
Bist du der erfolgreichste Gangsterboss?
Auf der SPIEL ’23 • Halle 2, 2B100
Foto: Skellig Games
30 spielbox special

