Page 8 - Spielmittel_03_2024
P. 8

       Weil jedes Alter gern baste
lt
Mit kaum einem Bastelspielzeug haben Perlen sind mit einem Durchmesser
Kinder so viel kreativen Freiraum wie mit Bügelperlen von HAMA: Nach Vorla- gen oder der eigenen Fantasie fügen sich je nach Set auf Stiftplatten bis zu Tausende kleiner Kunststoffperlen zu farbenfrohen Kunstwerken zusammen. Mit Hilfe eines Bügeleisens verschmel- zen die Bilder zu einem stabilen Ganzen. Standard sind Perlen im „Midi“-Format für Kinder ab fünf Jahren, HAMA denkt aber auch an die Kleinsten: „Maxi“-
von 10 mm doppelt so groß wie ihre „Midi“-Verwandten und lassen sich schon von Dreijährigen gut greifen. Eine Geschenkpackung enthält zum Beispiel alle Perlen und Zubehör, um ei- nen süßen Elefanten zusammenzuset- zen, mal realistisch grau und mal bunt. Motive sind in einem kleinen Booklet enthalten, in dem auch Vorlagen selbst ausgemalt werden können.
Das andere Ende des Altersspek- trums begeistert die Linie HAMA-Art: Fortgeschrittene Perlenkünstler/innen ab 14 Jahren finden hier anspruchs- volle Bastel-Herausforderungen, die sie
stundenlang beschäftigen. Zum Programm gehört die abgebildete Geschenkbox mit rund 6.000 Bü-
Die kostenlose HAMA-Bügelperlen-App:
Android iOS
Alters- | Preisempfehlungen:
Maxi Elefant ab 3 Jahren | 20,49 €, HAMA-Art ab 14 Jahren | 24,79 €
gelperlen, aus denen auf zwei großen Stiftplatten moderne Masken werden. Auch hier entscheidet jede/r selbst, ob man sich an die Anleitung hält oder ganz eigene Kreationen entwirft.
www.hama-perlen.de
TTEL 3/2024
  6 | SPIELMI
Mattel setzt seine Bemühungen fort, das „Barbie“-Sortiment inklusiver zu machen: In der „Fashionistas“-Linie gibt es seit neuestem eine blinde Barbie mit Sonnenbrille und weißem Blindenstock, den sie dank beweglicher Ellbogen realistisch halten kann. Auf der
Packung findet sich der Name „Barbie“ in Brailleschrift geschrieben. Bei der Entwicklung arbeitete Mattel mit der American Foundation for the Blind zusammen.
Eine weitere Neuheit ist eine Schwar- ze Barbie mit Down-Syndrom: Ge- meinsam mit der National Down Syn- drome Society in den USA entstand eine Puppe mit längerem Rumpf, einer einzelnen Linie in den Handflächen, einem stärker gerundeten Gesicht, klei- neren Ohren, einem flachen Nasen- rücken sowie leicht mandelförmigen, schräg gestellten Augen mit weißen Punkten in der Iris. Zöpfe wurden als Frisur von der Black Down-Syndrom- Community gewünscht. Drei Pfeile in Herzen auf dem Kleid symbolisieren das 21. Chromosom, das bei Menschen mit Down-Syndrom dreifach vorhanden ist. Außerdem trägt die Barbie eine Brille, weil viele Menschen mit Down- Syndrom Sehprobleme haben.
Im Handel sind die Produkte zu einer Preisempfehlung von je 14,99 €. Schon 2023 hatte Mattel seine erste Barbie mit Down-Syndrom präsentiert und damit einen Preis des US-Spielwaren- verbandes The Toy Association für die Corporate-Social-Responsibility-Initia- tive des Jahres gewonnen.
Dank mehr als 175 Mo- dellen bezeichnet Mat- tel die „Fashionistas“ als die Puppenreihe
mit der größten Viel- falt der Welt.
www.barbie.com
      












































































   6   7   8   9   10