Page 3 - Spielmittel_03_2024
P. 3
-Anzeige-
Liebe Leser,
die Signale stehen nicht nur bei den Modellbahnen von Märklin auf Grün (S. 15), sondern im übertragenen Sinne auch in der übrigen Spielzeugwelt: Immer mehr Hersteller rücken Umwelt- freundlichkeit durch einen schonen- deren Umgang mit Ressourcen in den Vordergrund. So brachte Schleich im Juli die weltweit ersten Spielfiguren auf den Markt, die nach dem „Cradle to Cradle“-Prinzip recycelbar sind. Um dieses Zertifikat zu verdienen, müssen sich Produkte ohne Qualitätsverluste in der Kreislaufwirtschaft wiederverwen- den lassen. Weitere Anforderungen
drehen sich um Luft- und Klimaschutz in der Produktion, die Verantwortung für Wasser und Böden sowie die sozi- ale Verantwortung im Unternehmen und der Lieferkette. In Deutschland lassen sich Figuren schon kostenlos an den Hersteller zurückschicken, der das Recycling übernimmt, bis 2027 sollen weitere Märkte folgen. Den Anfang machten eine Schildkröte, ein Löwe und ein Bonobo, die Schleich in sei- nem Onlineshop verkauft. Ab 2025 sollen jedes Jahr weitere recycling- fähige Figuren hinzukommen.
Und auch Playmobil setzt auf mehr Nachhaltigkeit: Aus dem Kleinkindsor- timent „Playmobil 1.2.3“ für Ein- bis Vierjährige wird „Playmobil Junior“, hergestellt mit Kunststoffen, die zu mindestens 90 Prozent auf pflanz- lichen Materialien basieren.
Die Branche will also mit darauf hin- wirken, Kindern eine gesündere Um- welt zu hinterlassen. Nicht ganz so weit in die Zukunft müssen Eltern blicken,
um Inspirationen für die nächsten Weihnachtsgeschenke zu finden, denn ab S. 20 zeigen wir die Anwärter auf die diesjährige „Top 10 Spielzeug“.
Viel Spaß beim Lesen wünscht
Ihre Spielmittel-Redaktion
SPIELMITTEL im kosten- losen Digitalabo (jederzeit abbestellbar, Angabe der E-Mail-Adresse genügt):

