Page 26 - spielbox_special_2018_neu
P. 26

HERBSTNEUHEITEN 2018
  Fortsetzung von S.12 Iron Games
Wieder einmal haben Jeff Allers und Bernd Eisenstein zusammengearbeitet. Das Ergebnis ist trotz einiger Lagen von Mechaniken für den Verlag erstaunlich geradlinig. Das mag damit zu tun haben, dass Carcassonne den Anstoß geliefert hat, wie die Autoren freimütig bekennen. Von diesem Ursprung hat sich Pandoria allerdings inzwischen weit entfernt. Noch immer dreht sich aber alles darum, gezoge- ne Landschaftsplättchen optimal zu plat- zieren, nur dass sie hier nicht quadratisch, sondern Doppelsechsecke sind. Damit werden Gebiete gleichen Landschaftstyps gebildet und vor allem abgeschlossen. Zur Belohnung gibt es Rohstoffe, wovon jedoch nicht die Figuren innerhalb des Gebietes profitieren – diese werden gemei- nerweise einfach entfernt –, sondern jene am Rande. Von der erheblichen Menge Material, das einem dabei zufallen kann, ist alles, was über zehn Stück einer Sorte hi- nausgeht, einen Drittelsiegpunkt wert. Der Rest kann zum Kauf multifunktionaler Kar- ten verwendet werden, die Zaubersprüche ermöglichen oder sich in Gebäude verwan-
deln lassen. Haben Letztere ihre Schuldig- keit getan, taugen sie als Fundament für höchst punkteträchtige Monumente.
Auch wenn sie sehr knapp formuliert sind, erlauben die gerade einmal vier Sei- ten Regeln einen problemlosen Zugang. Eine Einsteigerversion, bei der u.a. die hier unerwähnten Spezialfähigkeiten der mitwirkenden Völker ignoriert werden, tut
durchgehenden Weg gelegt haben. Der Gegner kann nun versuchen, ihn zu behin- dern, indem er ein verdecktes Plättchen zieht und damit ein anderes überdeckt, al- lerdings kostet ihn dies einen kompletten Zug. Sobald man sechs Fußgänger im Ziel hat oder einen Vorsprung von dreien, trägt man den Sieg nach Hause. In diesem kur- zen und knackigen taktischen Schatz, der auch eine Teamversion zu viert anbietet, kommt gerade der Aufbauphase ein hoher Stellenwert zu.
In der Spielewelt ist die der Kinder noch in Ordnung. Da verkümmern die von Kurzsichtigkeit bedrohten Blagen nicht mit Gedaddel am Handy, sondern raufen, um an Reputation zu gewinnen. So will es zumindest die Einführungsgeschichte von Strongest Bully, das kurzfristig in Richest Rascal umbenannt wurde. Ob- jekt der Begierde ist statussteigerndes Spielzeug wie beispielsweise ein Kreisel, ein Puppenhaus oder ein Drachen, die zu den sechs Kartenkategorien gehören. Auf der Suche nach dem besten Kumpel be- ginnt der Anführer und spielt eine Hand- karte offen aus. Alle andern reagieren mit einer verdeckten Karte, die sie nach
dazu ein Übriges.
Japon Brand
-mh
Abwechselnd platzieren die beiden Kon- trahenten ein Straßenplättchen und bilden so gemeinsam das 16-feldrige Raster, das Shibuya zugrundeliegt. Jeder will seine Fußgänger auf die gegenüberliegende Straßenseite bringen. Jedes der im Quadrat angeordneten Plättchen besteht aus vier Feldern in den beiden alternativen Merk- malen schwarz oder weiß bzw. rund oder eckig. Ein Fußgänger bewegt sich höchs- tens so weit orthogonal über die Straßen- fläche, wie alle betretenen Felder ein über- einstimmendes Merkmal aufweisen. Bei geschicktem Aufbau mag einer der Spieler gleich für mehrere seiner Fußgänger einen weit, womöglich gar bis ins Ziel reichenden
On Kickstarter NOW
www.kickstarter.com/ profile/craniocreations
Demo at
BOOTH 5 E 123 www.craniointernational.com
24
spielbox special
Anzeige


































































































   24   25   26   27   28