MailAdminSpielzeugbranche aktuell

Seit 1980 ist der "BRANCHENBRIEF INTERNATIONAL - Spielzeugbranche aktuell" der Informationsdienst der Spielwarenbranche, bekannt unter dem Kürzel "BB". In konzentrierter Form bietet der "BB" topaktuelle Meldungen, Nachrichten, Kommentare und Hintergrundinformationen in digitaler Form für alle Entscheidungsträger der deutschsprachigen Spielwarenbranche weltweit.

Branchenbrief aktuell

Sie lesen hier nur einen kleinen Auszug aus unserer Printausgabe.
Zum Kennenlernen bieten wir Ihnen ein kostenloses Schnupper-Angebot.

Übersicht
22.05.23: Neuer PIKO-Flagship-Store eröffnet
22.05.23: duo schreib & spiel steigert Thekenumsatz und Zahl der Geschäfte
08.05.23: Spielwarenmesse-Neuheitenschau in geänderter Form
08.05.23: Änderung der Geschäftsführung bei Puky
26.04.23: Tonies setzt 37 % mehr um


Ältere  Meldungen

Neuer PIKO-Flagship-Store eröffnet

22.05.23: Der Modellbahnhersteller PIKO eröffnete am 5.5. auf
dem Gelände seiner Zentrale im thüringischen Sonneberg einen
PIKO Flagship Store, der künftig als
Vorzeigegeschäft das Produktsortiment der
Marke in allen vier Spurgrößen anbietet. Für den Laden wurde
ein Gebäudeteil komplett neu aufgebaut, um laut Unternehmen
„Maßstäbe für den Modellbahnhandel“ zu setzen und den
PIKO-Standard für die Präsentation von Modellbahnen zu
repräsentieren
, an dem sich Fachhändler sowie der
Modellbahnmarkt orientieren können. Auf einer Spielanlage
lassen sich Klemmbaustein-Wagen ausprobieren, deren
Aufbauten man aus Lego-kompatiblen Bausteinen
selbst zusammensetzt. Auch die Geschichte des
Herstellers seit 1949 wird im Flagship Store mit historischen
Modellen veranschaulicht. Als Erinnerung an den Anlass brachte
PIKO einen Waggon mit Sonderbedruckung heraus, den
die Gäste vor Ort erwerben konnten.

duo schreib & spiel steigert Thekenumsatz und Zahl der Geschäfte

22.05.23: Auf seiner diesjährigen Gesellschafterversammlung am
3.-4.5. ließ der Berliner Schreib- und Spielwaren-
Fachhändlerverband duo schreib & spiel sein
vergangenes Geschäftsjahr Revue passieren.
Während der deutsche Spielwaren-Gesamtmarkt 5 % Umsatz
verlor, legte der zentralregulierte Verkaufsumsatz der
angeschlossenen Fachhändler gegenüber dem Vorjahr von
447,1 Mio. auf 453,9 Mio. € zu
. Die duo-Anschlusshäuser
hätten mehrheitlich ein erfolgreiches Schulgeschäft realisiert. Im
Herbst habe sich die Kaufzurückhaltung durch die von der
Energiekrise verursachte Inflation und die Verunsicherung
der Bevölkerung zugespitzt. Das Abwarten der Konsumenten
habe das Weihnachtsgeschäft erst spät beginnen
lassen, mit einem „Endspurt“ in der letzten Woche vor
Heiligabend.

Ende 2022 zählte die Kooperation 342 Gesellschafter (+
28) mit 594 Läden (+ 61) in Deutschland, Österreich und
Südtirol. 42 neue Gesellschafter zeichneten Anteile an der duo
schreib & spiel GmbH & Co. KG, 18 gaben ihre Anteile meist
altersbedingt auf. Vier Gesellschafter fanden einen Nachfolger.
Ausgeschüttet wurde an die Mitglieder ein Bonus von bis zu
2,75 %
für alle zentralregulierten Umsätze, außerdem trug
der Verband die Kosten für die Zentralregulierung. 2023
rechnet die duo-Geschäftsführung mit einer Umsatzsteigerung
von 3 %.

Eine Neugestaltung des duo-Onlineshops wurde 2022
abgeschlossen. Nun will man weitere Drittplattformen
an den Marktplatz anbinden. Jüngster Kooperationspartner ist
das Start-Up „alocalo“, das Verbraucher weg von
großen Online-Plattformen und zurück in den lokalen
Einzelhandel locken will; dazu erkennt eine KI-gesteuerte
Browser-Erweiterung, nach welchem Produkt der Anwender
gerade sucht, und zeigt in Echtzeit an, welcher stationäre
Händler in der Nähe dieselben oder ähnliche Waren anbietet.

Spielwarenmesse-Neuheitenschau in geänderter Form

08.05.23: Die geänderte Tagefolge zur kommenden
Spielwarenmesse vom 30.1. bis 3.2.2024 hat
Auswirkungen auf die traditionelle PressPreview oder
Neuheitenshow, wo bislang Produkthighlights der Messe vor
dem eigentlichen Messebeginn präsentiert werden konnten.
Aussteller haben jetzt die Möglichkeit, den ersten Messetag
verstärkt für Presse-Aktionen direkt an ihren Ständen zu
nutzen und auch medienwirksame „Testimonials“ einzusetzen.
Diese Veranstaltungen müssen im Vorfeld angemeldet werden,
damit die Pressestelle der Presse einen übersichtlichen
Terminkalender zur Verfügung stellen kann. Dieser werde dann
zur Hauptpressekonferenz am Donnerstag vor der
Spielwarenmesse veröffentlicht.

Darüber hinaus ist geplant, den ToyAward, der in
diesem Jahr auf der PressPreview verliehen wurde, künftig
ebenfalls direkt in die Spielwarenmesse zu integrieren.

Änderung der Geschäftsführung bei Puky

08.05.23: Zum 1.5. ist Mathias Heller nach fast acht Jahren aus
privaten Gründen aus der Geschäftsführung des
Kinderfahrzeugherstellers Puky ausgeschieden. Seine
Nachfolge übernahm Britta Sieper, die seit 2021
als Geschäftsführerin der technischen Bereiche tätig ist.

Tonies setzt 37 % mehr um

26.04.23: Mit dem Hörspielwürfel „Toniebox“ und den
dazugehörigen Sammelfiguren setzte der Düsseldorfer
Hersteller tonies im Geschäftsjahr 2022 258 Mio. € um,
37 % mehr als im Vorjahr, womit das Unternehmen laut
eigenen Angaben seine Erwartungen übertraf. Auch das
Geschäft in den USA lief besser als prognostiziert: Mit
umgerechnet 65,6 Mio. € stiegen die dortigen Einnahmen
gegenüber dem Vorjahr auf mehr als das Dreifache
(+ 223 %). Im deutschsprachigen Raum erhöhte sich
der Umsatz um 4,6 % auf 158,3 Mio. €; zwar habe sich die
Dynamik im dritten Quartal verlangsamt, im vierten Quartal mit
einem Plus von 5 % aber wieder angezogen. In Deutschland,
Österreich und der Schweiz wurden die Tonies in rund 7.000
Läden verkauft, 700 mehr als im Vorjahr. Für die übrige
Welt
meldete Tonies ein Umsatzplus von 110,6 % auf 34,4
Mio. €, wozu vor allem Großbritannien beigetragen habe. Der
eigene Onlineshop beliefert 16 Länder. Von Hongkong aus
visiert man neuerdings auch den asiatisch-pazifischen
Markt
an. Der Anteil der Einnahmen außerhalb der D/A/CH-
Region am Gesamtumsatz stieg von 19 auf 39 %.

Ergebnisseitig lag die Bilanz noch im Minus,
verbesserte sich jedoch gegenüber 2021: Die bereinigte
EBITDA-Marge betrug - 6,1 Mio. €, nachdem im Vorjahr noch ein
Verlust von 15,2 Mio. € geschrieben worden war.

2023 hofft Mitgründer und Co-Geschäftsführer
Marcus Stahl, den Umsatz u.a. durch eine weitere
internationale Expansion um mehr als ein Drittel auf 354 Mio. €
auszubauen. Auf bereinigter EBITDA-Basis will Tonies
außerdem einen Gewinn erwirtschaften.
Ältere  Meldungen